MeDiMi Impuls | Dienstag, 4.11.2025 | 14:00–17:30 Uhr | Jena

Menschenrechtsschutz von Migrant:innen zwischen Anwaltschaft und Sozialer Arbeit

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Nivedita Prasad, Dr. Benjamin Bunk, Hannah Franke und Dr. Matthias Lehnert

Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Haus auf der Mauer | Johannisplatz 26, 07743 Jena

Livestream: MeDiMi-YouTube-Kanal

Anmeldung: Bitte bis 28.10.2025 an mtdm@eah-jena.de

Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Vortrag von Prof. Dr. Nivedita Prasad zum Thema „Einsatz für Menschenrechte: Strukturelle Veränderungen im Kontext Soziale Arbeit“. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion an, die den Menschenrechtsschutz von Migrant:innen zwischen Rechtsanwaltschaft und Sozialer Arbeit thematisiert. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen, Erfahrungen aus der Praxis und empirische Forschungsergebnisse: Wie findet die Zusammenarbeit von Sozialarbeitenden und Anwält:innen statt? Inwiefern beziehen sie sich auf Menschenrechte? Was bedeutet dies für den Menschenrechtsschutz von Migrant:innen? Welche Verbesserungen sind erforderlich? Welche Rolle spielen NGOs und strategische Prozessführung?

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Nivedita Prasad (Alice Salomon Hochschule Berlin),
  • Hannah Franke, MSW (Promotionszentrum Soziale Arbeit, Hessen), die seit 2022 im Rahmen ihrer Dissertation die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Rechtsanwält:innen in den Kämpfen junger geflüchteter Menschen um ihre (Menschen-)Rechte untersucht,
  • Dr. Matthias Lehnert (Rechtsanwalt, Leipzig) und
  • Dr. Benjamin Bunk (JLU Gießen).
  • Moderation: Adriana Kessler, LL.M. (EAH Jena und JUMEN e.V.)

Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden.

Der MeDiMi Impuls ist eine Veranstaltung der beiden MeDiMi-Forschungsprojekte „Menschenrechtliche Transformationen des deutschen Migrationsrechts“ (Prof. Dr. Frederik von Harbou) und „Menschenrechte als professionsethischer Bezugspunkt sozialpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft“ (Prof. Dr. Christine Wiezorek). Bei Fragen bitte an mtdm@eah-jena.de wenden.