Janina Schlüsselburg, M.A.

Janina Schlüsselburg ist Doktorandin an der University of New South Wales und assoziierte Forscherin im MeDiMi-Teilprojekt „Dehumanizing, Victimizing, or Universalizing? How Images of Migration Interact with Human Rights Discourse“. In ihrem Promotionsvorhaben widmet sie sich visuellen Repräsentationen von Migration in australischen Medien ab 2015 mit Blick auf den internationalen Menschenrechtsdiskurs. Ihre Forschung dekonstruiert den weißen Blick in settler-kolonialen Strukturen durch die Analyse selbstproduzierter Kunst, die dominante Bildnarrative herausfordert. Ihre interdisziplinäre Methodologie verbindet Arbeiten kritischer Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zur Entwicklung dekolonisierender Ansätze in der visuellen Kulturanalyse. Nach ihrem Master of Arts (M.A.) in British and American Cultures an der Universität Hamburg und Tätigkeit als Projektkoordinatorin am Center for Diversity, Media, and Law (DiML) an der Justus-Liebig-Universität Gießen verbindet sie akademische Forschung mit Menschenrechtspraxis als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Anwaltskanzlei in Sydney. Ihre Forschung umfasst Migrationsforschung, dekolonisierende und postkoloniale Theorien, Bildkultur, Medienwissenschaften, Critical Race Theory, kritische feministische Studien und Indigenous Studies. Ihre Forschung plädiert für eine stärkere Betonung der Handlungsfähigkeit von Individuen in Migrationsbildern und trägt zu breiteren Diskussionen über Wissensbildung, Macht und Widerstand bei.

Kontakt: j.schluesselburg@unsw.edu.au

Downloads