Slađana Branković, M.A.

Slađana Branković ist Doktorand*in am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und wissenschaftliche Mitarbeiter*in im MeDiMi-Teilprojekt „Menschenrechtsdiskurse in politischen Protesten von Geflüchteten und undokumentierten Migrant:innen in Deutschland und den USA“. Bis 2016 hat Branković Kulturwissenschaft und Gender Studies an der Universität in Belgrad, Serbien, studiert. Brankovićs Forschung befasst sich mit der Naturalisierung westlicher Geschlechterregime, der Marginalisierung von Migrant*innen und BIPoC innerhalb von Trans- und Inter-Communities, politischen Protesten von Geflüchteten und Migrant*innen, sowie diskursiven Strategien des Widerstands innerhalb verschiedener gesellschaftspolitischer Bewegungen. Branković ist Co-Sprecher*in der AG-T*I*N-Studies der Fachgesellschaft Geschlechterstudien und Co-Sprecher*in der MeDiMi Sektion am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). Branković engagiert sich als Mitglied der T*I*N-Studien sowie politisch zu den Themen der Marginalisierung und Diskriminierung von Trans* und Inter*-Menschen und Migrant*innen. Brankovićs Forschungsinteressen liegen im Bereich der Trans* und Inter-Studien, Dekolonialität, kritischen Rassismusforschung, kritischen Migrationsforschung, Diskursanalyse, und Repräsentationspolitiken.

Kontakt: Brankovic@em.uni-frankfurt.de

Downloads